Die Schule stellt den staatlichen Bildungsauftrag, die Bildungsinteressen der Schülerinnen und Schüler sowie die Ausbildungsinteressen der Partner in der beruflichen Bildung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie sorgt für ein ausgewogenes Bildungsangebot und strebt nach bestmöglicher Förderung und Unterstützung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers.
Qualitätsbereich "Lehrpläne erstellen"Unsere Schule entwickelt derzeit - entsprechend unserer Zielvereinbarung - Jahrespläne, die über die Ausbildungsjahre hinweg, ggf. auch für verkürzte Ausbildungen, folgende Angaben enthalten:

Reihenfolge oder Parallelität und zeitlichen Umfang von Lernfeldern

Reihenfolge oder Parallelität und zeitlichen Umfang von Lernsituationen

Zuordnung von einzuführenden oder zu vertiefenden Lern- und Arbeitstechniken

Planung von Lernerfolgsüberprüfungen oder Leistungsbewertungen
Diese Übersichten werden von unseren Erst- und Zweitteams nach einem gemeinsam mit den Teams erarbeiteten und einheitlichen Muster erstellt.
Bildungsangebote realisieren

Lehrpläne erstellen

Material und Medien bereitstellen

Unterricht organisieren

Unterricht durchführen

Unterricht evaluieren
Leistungen feststellen

Leistungen bewerten

Über Leistungsstände informieren
Individuell fördern

Individuelle Kompetenzen entwickeln

Leistungsschwache fördern

Leistungsstarke fördern

Leistungsbereitschaft steigern
Beraten und unterstützen

Präventiv arbeiten

Auf Regelabweichungen reagieren

Individuell beraten

Laufbahnplanung unterstützen
Bildungsangebot verwalten

Schülerdaten verwalten

Lerngruppen und Lehrereinsatz planen