Aktuelle Stellenangebote der BBSII

Studienrat (m/w/d)

Die Berufsbildenden Schulen II, Godehardstraße 11, 37081 Göttingen Die Berufsbildenden Schulen II, Godehardstraße 11, 37081 Göttingen stellen zum 03.08.2023 ein

Studienrätin/Studienrat
Stellen-Nummer: 18018-23
Berufsfeld: Metalltechnik
Unterrichtsfach: Sport


Der Aufgabenbereich
Metalltechnikunterricht im Schwerpunkt industrielle Fertigung
Metalltechnikunterricht im Schwerpunkt Handwerk
Metalltechnikunterricht im Fachklassen mit entsprechenden Inhalten
Metalltechnikunterricht in den Vollzeitschulformen der Berufsfachschule
Unterricht in der Berufseinstiegschule Technik und Sprache
Mitarbeit in metalltechnischen Prüfungsausschüssen
Sportunterricht in allen Vollzeit- und Teilzeitschulformen der BBS II Göttingen
Umsetzung der lernfeldorientierten Rahmenrichtlinien in die unterrichtliche Praxis
Mitarbeit im Team Sport sowie im Bildungsgangteam


Wir erwarten/setzen voraus
Ein abgeschlossenes Studium für das Lehramt an Metalltechnik mit erstem und zweitem Staatsexamen sowie dem Unterrichtsfach Sport
Bereitschaft zu flexiblem Unterrichtseinsatz
Freude an der Arbeit und am wertschätzenden Umgang mit unseren Schülern/innen
Bereitschaft zur kontinuierlichen Evaluation und Verbesserung der persönlichen und schulischen Arbeit
Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Engagement und die Bereitschaft zur permanenten Fortbildung


Wir bieten
Vergütung nach persönlichen Voraussetzungen, nach BesG – A13 oder nach TV-L Entgeltgruppe 13
im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen
vielfältiges und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in Teilzeit- und Vollzeitklassen bei EFQM


Die BBS II Göttingen streben an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders gewünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer Interessen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.

Bewerbungszeitraum: 15.05.2023 bis 12.06.2023 (Posteingang).
Bewerbungen sind zwingend notwendig unter
https://www.eis-online-bbs.niedersachsen.de ,
weiterhin bitten wir um die Zusendung der Bewerbungsunterlagen (Schuladresse).

Nähere Informationen erteilt der ständige Vertreter des Schulleiters Herr Ahlborn unter Tel. 0551 / 4961-775.

Informationen zu unserer Schule finden Sie unter www.bbs2goe.de

Verspätet eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass aus Sicherheitsgründen ausschließlich PDF-Dateien geöffnet werden dürfen. Sollten Sie Dateien in anderen Formaten hochladen oder übersenden, bleiben diese ungeöffnet und können leider nicht berücksichtigt werden.

Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc. Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, erklären Sie sich bitte bereits mit Ihrer Bewerbung mit der Einsichtnahme in Ihre Personalakte einverstanden.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter https://www.rlsb.de/jobs-karriere/schulen-studienseminare/dsgvo

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 

Studienrat (m/w/d)

Die Berufsbildenden Schulen II, Godehardstraße 11, 37081 Göttingen Die Berufsbildenden Schulen II, Godehardstraße 11, 37081 Göttingen stellen zum 03.08.2023 ein

Studienrätin/Studienrat
Stellen-Nummer: 18017-23
Berufsfeld: Metalltechnik
Unterrichtsfach: Physik


Der Aufgabenbereich
Metalltechnikunterricht im Schwerpunkt industrielle Fertigung
Metalltechnikunterricht im Schwerpunkt Handwerk
Metalltechnikunterricht im Fachklassen mit entsprechenden Inhalten
Metalltechnikunterricht in den Vollzeitschulformen der Berufsfachschule
Unterricht in der Berufseinstiegschule Technik und Sprache
Mitarbeit in metalltechnischen Prüfungsausschüssen
Physikunterricht in den Fachoberschulen Technik, Informatik und Gestaltung
Physikunterricht im Beruflichen Gymnasium in der Einführungsphase (Klasse 11) und in der Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13) unter Berücksichtigung des thematischen Schwerpunktes des Zentralabiturs
Unterricht in der Teilzeitberufsschule bei den Laboranten
Umsetzung der lernfeldorientierten Rahmenrichtlinien in die unterrichtliche Praxis
Mitarbeit im Team Physik sowie im Bildungsgangteam


Wir erwarten/setzen voraus
Ein abgeschlossenes Studium für das Lehramt an Metalltechnik mit erstem und zweitem Staatsexamen sowie dem Unterrichtsfach Physik
Bereitschaft zu flexiblem Unterrichtseinsatz
Freude an der Arbeit und am wertschätzenden Umgang mit unseren Schülern/innen
Bereitschaft zur kontinuierlichen Evaluation und Verbesserung der persönlichen und schulischen Arbeit
Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Engagement und die Bereitschaft zur permanenten Fortbildung


Wir bieten
Vergütung nach persönlichen Voraussetzungen, nach BesG – A13 oder nach TV-L Entgeltgruppe 13
im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen
vielfältiges und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in Teilzeit- und Vollzeitklassen bei EFQM


Die BBS II Göttingen streben an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders gewünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer Interessen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.

Bewerbungszeitraum: 15.05.2023 bis 12.06.2023 (Posteingang).
Bewerbungen sind zwingend notwendig unter
https://www.eis-online-bbs.niedersachsen.de ,
weiterhin bitten wir um die Zusendung der Bewerbungsunterlagen (Schuladresse).

Nähere Informationen erteilt der ständige Vertreter des Schulleiters Herr Ahlborn unter Tel. 0551 / 4961-775.

Informationen zu unserer Schule finden Sie unter www.bbs2goe.de

Verspätet eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass aus Sicherheitsgründen ausschließlich PDF-Dateien geöffnet werden dürfen. Sollten Sie Dateien in anderen Formaten hochladen oder übersenden, bleiben diese ungeöffnet und können leider nicht berücksichtigt werden.

Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc. Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, erklären Sie sich bitte bereits mit Ihrer Bewerbung mit der Einsichtnahme in Ihre Personalakte einverstanden.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter https://www.rlsb.de/jobs-karriere/schulen-studienseminare/dsgvo

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN