23 Gesellenbriefe überreicht: Freisprechung im Elektro-Handwerk
Bovenden. Nach dreieinhalbjähriger Lehrzeit haben 23 Auszubildende ihre Gesellenprüfung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bestanden. Jetzt wurden die Zeugnisse überreicht.
„Ist das, was ich über die vergangenen Jahre gelernt habe für mein Leben überhaupt von Bedeutung?“ Diese Frage hätten sich vermutlich einige während ihrer Ausbildungszeit gestellt, blickte der Obermeister der Elektro-Innung Göttingen, Werner Fischer, zurück – um sofort die Antwort zu geben. Gerade als Basis für das zukünftige Berufsleben sei ein möglichst vielfältiges Wissen eine notwendige Hilfe. „Ihr Blick sollte und muss in die Zukunft gehen.“
Die freigesprochenen Elektroniker hätten einen der „Zukunftsberufe des 21. Jahrhunderts“ erlernt.
Durch immer kürzer werdende Innovationszyklen seien die Anforderungen an Auszubildende in den Berufen der elektro- und informationstechnischen Handwerke einem ständigen Wandel unterzogen. Man müsse sich beinahe täglich verändernden Rahmenbedingungen des Marktes anpassen und mit diesen Schritt halten. Die berufliche Erstausbildung biete dafür eine solide Basis.
Ihre Gesellenprüfung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik haben bestanden: Tim Schroeder (Ausbildungsbetrieb: Wohnungsgenossenschaft, Göttingen); Marques Gonschier, Tom Hillegeist und Daniel Marquardt (Top-Elektro, Göttingen); Jona Hillebrecht, Tan-Phat Hoang und Justin Schulz (Ruhstrat, Göttingen); Baschier Hussein und Sadjad Rahimi (Hausknecht, Bovenden); Drilon Berisha (Pröger, Göttingen); Marcel Napp (Bode + Stephan, Göttingen); Jeremias Oehne (EEW, Duderstadt); Jonas Dornieden und Lukas Otto (Kaufmann, Landolfshausen); Alexander Kluß (Gerstmann, Nesselröden); Maximilian Kohls (Renneberg, Reiffenhausen); Dennis Willmann, Volker Sandrock und Björn Drube (Zühlke, Rosdorf); Tim Kube (Kornmüller, Friedland); Lukas Berg (Leineweber, Göttingen); Nils Behrens (Schimanski, Hilkerode) und Yannik-Kevin Kairat (GDA, Göttingen). mah
Quelle: Göttinger Tageblatt vom 4. März 2020